Garantierte Durchführung Geplante Durchführung Auf Anfrage Ausgebucht, Warteliste möglich

TCP/IP Netzwerkanalyse mit Wireshark
TCP/IP WS

Dauer 06.10.2025
Kurszeiten

08:30-12:00 / 13:00-16:30

Kursort Zürich
Kosten CHF 2'490.00

Lunch und Pausenverpflegungen inklusive.

Sprache Deutsch
Dokumentation

Elektronische Unterlagen in Deutsch auf USB Stick abgegeben.

PDF Export
Dauer 13.01.2026
Kurszeiten

08:30-12:00 / 13:00-16:30

Kursort Zürich
Kosten CHF 2'490.00

Lunch und Pausenverpflegungen inklusive.

Sprache Deutsch
Dokumentation

Elektronische Unterlagen in Deutsch auf USB Stick abgegeben.

PDF Export

Neben dem Theoriewissen über Ethernet und TCP/IP vermittelt der Kurs durch viele Übungen den praxisnahen Umgang mit dem Wireshark-Analyser. Dieser Kurs deckt alle Themen (und mehr) der neuen Zertifizierung Wireshark Certified Analyst (WCA) ab. Der Kurs wird von einem WCA-zertifizierten Kursleiter mit jahrelanger Praxiserfahrung geleitet.

Dieser Kurs richtet sich an alle Techniker, Administratoren und Consultants, die mit der Open Source Software Wireshark arbeiten. Die richtige Positionierung und das Aufzeichnen der Daten ist der Grundstein für eine erfolgreiche Analyse. Die Interpretation der Messdaten ist aber der essen­zielle Bestandteil einer Perfomance-Analyse mit Wireshark. Der Kurs zeigt vielfach noch nicht bekannte Analysemöglichkeiten, die Wireshark in einer TCP/IP-Umgebung bietet. Durch die Analyse der Abläufe im TCP ist man in der Lage, Performance-Engpässe bei Netzwerken zu erkennen und richtig zuzuordnen.

Die Teilnehmer bringen ihren eigenen Laptop mit in den Kurs und arbeiten damit. Sie müssen das Administratorenrecht auf ihrem PC besitzen. Auf dem PC wird zu Beginn des Kurses ein Wireshark Profil eingerichtet. Für die elektronischen Kursunterlagen steht ein Laptop und Zusatzbildschirm von AnyWeb Training zur Verfügung.

Voraussetzungen

Wissen und Kenntnisse, die vorausgesetzt werden, sind: Grundlagenverständnis dazu, wie Netzwerke funktionieren (OSI-Schichtenmodell), TCP/IP Protokoll, etc.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle Techniker, Administratoren und Consultants, die mit der Open Source Software Wireshark arbeiten.

Kursinhalt

  • Einrichten und Konfigurieren des Open Source Analysers Wireshark
  • Limiten und Leistungsoptimierung von Wireshark
  • Vermeiden von Wireshark Falschmeldungen wie IP/UDP/ TCP Checksum Errors
  • VLAN 802.1Q Tagging
  • Einrichten eines VLAN Profils
  • Capture/Display Filtering mit Wireshark, Quick Filter Buttons
  • Datenaufzeichnung im Umfeld von Switches und Router
  • TAPs, Span Ports, Monitoring Switches
  • Systematisches Vorgehen zu Fehlereingrenzung
  • Unicast, Multicast & Broadcast auf Layer 2&3
  • Protokolle STP, CDP, LLDP, Cisco LOOP, HSRP, ARP
  • Überblick TCP/IP-Protokolle
  • DHCP im KMU- und Enterprise Model
  • IP-Felder wie ID, TTL, Fragmentation, TOS/ DiffServ
  • Einrichten von IP-Kolonnen
  • Überblick der TCP-Funktionen
  • Graphische TCP Session Analyse mit Wireshark TCP-Stream-Graph
  • Nutzung des Wireshark Expert-Systems für die Fehlereingrenzung
  • Erklärung & Analyse der Wireshark Expert-Meldungen
  • Erklärung & Analyse von TCP Real-Problemsituationen
  • Analyse von Application Layer Protokollen HTTP, SMB
  • TCP-Erweiterungen für hohe Geschwindigkeiten
  • TCP-Optionen Selective Ack, Window Scaling, Time Stamp
  • TCP-Analyse mit zwei Interfaces
  • Erklärung & Analyse von MTU Problemen bei Path MTU Black-Hole-Router
  • TCP Chimney & Bulk Offloading
  • Auto-Tuning TCP-Parameter ab Windows 7, Server 2008/ R2
  • UDP-basierende Protokolle DNS, SNMP, VoIP
  • ICMP-Protokoll
  • Analyse von Transport Layer Security (TLS) Protocol (HTTPS etc.)
  • TLS 1.2 vs. TLS 1.3
  • Analyse mit virtuellen Switches im VMware-Umfeld
  • Neu: Einführung Quick UDP Internet Connections (QUIC) Protokoll.

Zertifizierung

Wireshark Certified Analyst (WCA).

Rezertifizierung

Keine.

Jetzt für Kurs anmelden